Pharmaindustrie Basel Wandel als Konstante: Von Farbmitteln über Pharmazieprodukte zum Life Sciences-Cluster
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014915 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 03.03.2025 |
Dateigröße | 231,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Susanne Hartleb |
Schlagworte | Cluster, Schweiz, Wirtschaftscluster, Lebenszyklus, Standort, Basel, Life Sciences, Standortfaktor, Biotechnologie, Pharmaindustrie, Clustertheorie |
Basel durchlief mehrfach einen Clusterlebenszyklus. Dabei gelang es wiederholt Niedergang oder Verlagerungen des Standorts zu vermeiden. Heute ist der Life Sciences-Cluster Basel nicht nur der größte pharmazeutische Branchenverbund der Schweiz, sondern einer der wichtigsten Life Sciences-Standorte weltweit.