In der Traumfabrik Träume beobachten, sich orientieren und in luziden Träumen das Geschehen beeinflussen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
Produktnummer | OD200049000168 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 27.12.2024 |
Dateigröße | 2,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Julia Lienhart |
Schlagworte | Nachttraum, Träume, Tagtraum, Werte und Normen, Traumtagebuch, Praktische Philosophie, Zukunftstraum |
Der Philosoph Peter Bieri skizziert den Menschen als Bildhauer seiner selbst, der die Identität seiner Seele aus dem Groben herausmeißelt. Die Kunstfertigkeit des „Meißelns“ lernen Kinder durch das Philosophieren und werden zu Bildhauern ihrer Wirklichkeit. Aus ihrer Wirklichkeit heraus nehmen sie Einfluss auf ihre Träume.