Wie sollen die Lasten der Energiewende räumlich verteilt werden? Der Ausbau von Windkraft, Photovoltaik und Stromtrassen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014893 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 02.12.2024 |
Dateigröße | 413,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dirk Felzmann |
Schlagworte | Photovoltaik, Stromtrassen, Windkraft, ethisches Urteilen, Kompetenzbereich Urteilen |
Bei der Festlegung, wie viel Fläche einzelne Bundesländer und Landkreise für Windenergie ausweisen sollen, kommen verschiedene Prinzipien der Verteilungsgerechtigkeit zum Tragen.
Auch Fragen der Verfahrens- und Anerkennungsgerechtigkeit sind hierbei von Belang. Damit lassen sich an diesem Beispiel Gerechtigkeitsansätze, die auch für viele andere geographische
Themen relevant sind, unterscheiden.