Digitale Dienstleistungen aus Polen Planen und Präsentieren im Kontext von Standortentscheidungen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014886 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.11.2024 |
Dateigröße | 274,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Peter Scholz, Carsten Alexander Henke |
Schlagworte | Dienstleistungen, Standortfaktor, transformation, Digitalisierung, Start-up, Wroclaw, IT, Strukturwandel, Pecha Kucha, Standortverlagerung, Breslau, Polen, SWOT-Analyse |
Historisch war Niederschlesien ein Zentrum der Kohle- und Stahlindustrie. Heute ist die Region in Polen bekannt für ihre aufstrebende IT-Branche, moderne Dienstleistungsunternehmen und den wachsenden Tourismussektor. Städte wie Breslau haben sich zu wichtigen Dienstleistungszentren entwickelt, die sowohl nationale als auch internationale Investitionen anziehen. Welche Herausforderungen und Chancen bringt dieser Wandel mit sich?