Tertiärisierung von Wirtschaftsräumen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014877 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.11.2024 |
Dateigröße | 881,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Elmar Kulke |
Schlagworte | Dienstleistungssektor, Dinestleistungen, Handel, sektoraler Wandel, tertiärer Sektor, Cluster, Tertiärisierung |
Wirtschaftlich weit entwickelte Volkswirtschaften wie Deutschland verzeichnen in den letzten Jahrzehnten einen kontinuierlichen Zuwachs an Beschäftigten im Dienstleistungsbereich. Dieser besitzt inzwischen dominierende wirtschaftliche Bedeutung. In räumlicher Hinsicht bestehen nebeneinander allerdings Ausdünnungsprozesse und neue räumliche Konzentrationen, wie der Beitrag am Beispiel Deutschlands darlegt.