Rumänien – Hidden Champion der Digitalisierung? Eine WebGIS-basierte Analyse zur Standortwahl innerhalb der EU
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014884 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.11.2024 |
Dateigröße | 349,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jan Iking |
Schlagworte | Europäische Unin, Digitalisierung, Raumanalyse, Start-up, EU, Raumentwicklung, Südosteuropa, IT, Rumänien, Tertiärisierung, WebGIS, Balkan, Nearshoring, Standortfaktor |
Während zu Beginn der 2000er-Jahre das Wirtschaftskapitel einer länderkundlichen Veröffentlichung zu Rumänien den Titel „Von Europas Kornkammer zu Europas Armenhaus“ trug, verdeutlichen Titel heutiger Beiträge* ein verändertes Bild von der ökonomischen Situation des Landes. Die Hintergründe und Auswirkungen dieser Entwicklung stehen im Zentrum des Beitrags.