Von der Kohle zur Kultur? Die Rolle des Tourismus im Strukturwandel des Mitteldeutschen Reviers
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014881 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.11.2024 |
Dateigröße | 527,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jolina Ulbricht, Anne-Kathrin Lindau |
Schlagworte | Braunkohle, Tertiärisierung, Braunkohlerevier, Dienstleistungen, Tourismus, Ferropolis, Raumplanung, transformation, Argumentationswippe, Strukturwandel, Kohleausstieg |
Die Unterrichtseinheit thematisiert den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier (Sachsen-Anhalt/Sachsen), das sich zu einer Tourismusregion wandeln soll, und geht der Frage nach, wie der Ausstieg aus der Braunkohle gelingen kann, die lange Zeit die Region und ihre Menschen prägte.