Zwangsarbeit unterm Hakenkreuz Der NS-„Ausländereinsatz“ in Quellen und Geschichtskultur
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013585 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 01.11.2024 |
Dateigröße | 1,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Philipp Haase |
Schlagworte | Lebensbedingungen, Zweiter Weltkrieg, Erinnerungskultur, Quellenanalyse, Fremdarbeiter, Graphic novel, Urteilsbildung, Gechichtskultur, KZ, Zwangsarbeit, Ostarbeiter |
Wie sahen die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern im nationalsozialistischen Deutschland aus? Wie kann die deutsche Geschichtskultur dieses NS-Massenverbrechen angemessen bearbeiten? Diesen Fragen gehen Schülerinnen und Schüler (Klasse 9/10) anhand von Quellen und wissenschaftlichen sowie popkulturellen Darstellungen in Graphic Novels nach.