Alltag im Bombenkrieg Der Luftkrieg als Erscheinung des Zweiten Weltkriegs
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013578 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 11 |
Erschienen am | 01.11.2024 |
Dateigröße | 1,1 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Julia Kulbarsch-Wilke |
Schlagworte | Victor Klemperer, Luftschutz, Ausschluss vom Luftschutz, Zeitzeugenberichte, Quelleninterpretation, Bomber Harris, Zerstörung deutscher Städte, Bildinterpretation, Zweiter Weltkrieg, Luftschlacht um England, The Blitz, Bombenkrieg, Harris |
Der vom Deutschen Reich entfesselte Krieg führte zum millionenfachen Tod europäischer Einwohnerinnen und Einwohner. Hunderttausende Zivilistinnen und Zivilisten ließen allein bei den Bombardierungen britischer und deutscher Städte ihr Leben. Die Lernenden (Klasse 9/10) erarbeiten die Hintergründe zum Luftkrieg über Großbritannien und Deutschland und untersuchen den Alltag der Zivilbevölkerung im Luftschutzraum.