Rotterdam: Manhattan an der Maas Stadtentwicklung durch architektonische Highlights
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014873 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.10.2024 |
Dateigröße | 1,1 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Hannes Schmalor und Klaus Jebbink |
Schlagworte | Architektur, resilienz, Hafen, Rotterdam, Klimawandel, Stadtentwicklung, Niederlande, Städtebau |
Rotterdam ist nicht nur der Standort des größten Hafens Europas, es besticht auch städtebaulich mit einer modernen Skyline sowie baulichen Großprojekten, die international Aufmerksamkeit erregen
und der Stadt das Image eines architektonischen Versuchslabor verleihen. Die einzigartige historische Entwicklung Rotterdams sowie Tendenzen der aktuellen Stadtentwicklung an der Maas werden im vorliegenden Beitrag exemplarisch aufgezeigt.