Klimaanpassung in Städten Bauliche Maßnahmen und Stadtbegrünung an einem Beispiel aus Hamburg analysieren und bewerten
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014872 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.10.2024 |
Dateigröße | 1,5 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Melissa Hanke |
Schlagworte | Klimaanpassung, Begrünung, Hitzevorsorge, Risikovorsorge, Spinnennetzdiagramm, Albedo, Klimafolgenanpassung, Verdunstungskühle, Stadtgeographie, Dachbegrünung, klimaresilient, Verschattung, BNE, Versiegelung, Entsiegeln, klimasensibel, Wärmeinseleffekt |
In Anbetracht des Klimawandels ist eine klimasensible Stadtentwicklung wichtig. Dazu zählen Anpassungsmaßnahmen wie Stadtbegrünung und Entsiegelung, die dem Wärmeinseleffekt entgegenwirken. Eine Auswahl diverser Möglichkeiten für Boden-, Fassaden- und Dachflächen sollen im Unterricht betrachtet werden. Die Anwendung erfolgt am Beispiel Hamburg Sankt Georg, kann aber auf andere Raumbeispiele übertragen werden.