Digitale Zwillinge Mit KI über die Smart-City Tallinn hinaus Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe 10/2024 (Oktober)
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe 10/2024 (Oktober)
Sofort verfügbar
4,99 €
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014871 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.10.2024 |
Dateigröße | 514,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Franziska Wald |
Schlagworte | Nachhaltige Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Smart City, Estland, Tallinn |
Estlands Vorreiterrolle in der Digitalisierung prägt schon lange auch die moderne Stadtentwicklung des Landes. Durch Innovation und Projektarbeit wird besonders im Bereich der urbanen Flächengestaltung Stadtentwicklung auf einer neuen Ebene gedacht. Künstliche Intelligenz schafft digitale Stadtzwillinge und setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen Stadtentwicklung von Estlands Hauptstadt Tallinn.
Transformation und Resilienz urbaner Räume
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Klimaanpassung in Städten
Bauliche Maßnahmen und Stadtbegrünung an einem Beispiel aus Hamburg analysieren und bewerten
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr
Wien – lebenswerte Stadt in Transformation
Partizipative Quartiersentwicklung im Stadtbezirk Favoriten
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 11. Schuljahr