Abschieben, Bedingungen setzen oder Zeit einräumen? Donatella Di Cesares Philosophie der Migration als Herausforderung für unsere Verantwortung als demokratische Gesellschaft
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001964 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.10.2024 |
Dateigröße | 268,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Frederik Steenblock |
Schlagworte | Migration, Asyl, Verantwortung, Demokratie, Donatella Di Cesare, Fremdheit |
Die italienische Philosophin Donatella Di Cesare argumentiert für ein Umdenken in der Flüchtlingspolitik. Vor dem Hintergrund eines Erfahrungsberichts, der Schwierigkeiten und Chancen des Miteinanders aufzeigt, sowie einer philosophischen Gegenposition formulieren die Schülerinnen und Schüler ein eigenes fundiertes Urteil zum Thema.