Globaler Verantwortung gerecht werden Ein Unterrichtsprojekt zum engagierten Philosophieren
Sofort verfügbar
4,99 €
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001962 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.10.2024 |
Dateigröße | 562,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Düfel |
Schlagworte | globale Verantwortung, Jonas, Klima, Weizsäcker, Nachhaltigkeit, Weltinnenpolitik |
Ausgehend von aktuellen globalen Herausforderungen werden ethische Überlegungen angestellt, wie sich der Fortbestand der Menschheit sichern lässt. Eine inhaltliche Vertiefung gelingt ausgehend von einem Bericht des Club of Rome, über das Prinzip Verantwortung (Hans Jonas), hin zum Ansatz der „Weltinnenpolitik“ C. F. von Weizäckers, und führt zur Entwicklung eigener Projektideen zur globalen Verantwortung.
Verantwortung als Thema des Philosophie- und Ethikunterrichts
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Verantwortung spielerisch erfahren
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Individuelle Verantwortung im Kontext globaler Krisen
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr