KI in der Arbeitswelt Geht uns die Arbeit aus?
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015672 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Politik, Sozialkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.10.2024 |
Dateigröße | 777,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Guido Rotermann |
Schlagworte | Arbeitswelt, Karikaturenanalyse, Mensch, KI, Chance, Künstliche Intelligenz, Risiko, Arbeitskraft, Arbeit, EU, Lernen, Staat, EU AI Act, Arbeitsmarkt, Fallbeispiele, Maschine, Zukunft, Fachleute |
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil geht davon aus, dass spätestens im Jahr 2035 kein Arbeitsplatz mehr ohne Anwendungen von KI auskommen wird. Das bedeutet jedoch nicht, dass die menschliche Arbeitskraft nicht mehr gebraucht wird.