Ein Reich ohne Kopf Die Ablehnung der Kaiserkrone durch Friedrich Wilhelm IV.
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013572 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 11 |
Erschienen am | 02.09.2024 |
Dateigröße | 891,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Kevin Leutner |
Schlagworte | Preußen, 1849, Historische Reden, Quelleninterpretation, Ablehnung der Kaiserkrone durch Friedrich Wilhelm IV., mystery, Reich, Revolution 1848, Nationalversammlung, Textanalyse |
Die Verfassung war verabschiedet, der deutsche Nationalstaat zum Greifen nahe und mit Friedrich Wilhelm IV. der zukünftige Kaiser gewählt. Doch dieser lehnte im April 1849 die angebotene Krone ab. Was veranlasste den preußischen König dazu? Muss die 1848er-Revolution deshalb als „gescheitert“ betrachtet werden? Die Schülerinnen und Schüler (Klasse 8/9) suchen mit Quellen, Darstellungen und einem Mystery nach Antworten.