Die europäische Revolution Gescheitert, aber ein wichtiger Schritt zur Demokratie
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013566 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 02.09.2024 |
Dateigröße | 2,1 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Alexandra Bleyer |
Schlagworte | Folgen, Ursachen, Verlauf, Europa, Revolution 1848 |
In den Jahren 1848/49 fand eine gesamteuropäische Revolution statt; genauer gesagt: Es waren viele Revolutionen. Welche Gemeinsamkeiten lassen sich finden? Welche Gegensätze traten hervor? Fragt man nach den Gründen für ihr Scheitern wird klar: Einer war der fehlende Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaften wie auch zwischen den Revolutionen.