1848/ 49 – Brennpunkte Didaktisch-methodische Hinweise
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013564 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 12. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 02.09.2024 |
Dateigröße | 81,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Klaus Fieberg |
Schlagworte | Revolution 1848, Demokratiebildung |
Die Revolution von 1848/49 ist in den Lehrplänen der Sekundarstufe I (Klassen 8/9) sowie in den Oberstufencurricula fest verankert. Mit der Fokussierung auf ausgewählte Brennpunkte der Revolution werden für das Thema neue Akzente gesetzt: Die europäische Dimension der damals demokratischen Visionen wird aufgezeigt. Zugleich kann damit ein Beitrag zur Demokratiebildung geleistet werden, brachte diese Revolution mit ihren Verfassungsentwürfen doch bedeutende Impulse für spätere Anläufe demokratischer Staatsgründungen.