Das Leseband und was es bewirkt Alles fängt mit Lesen an
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DIE GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Ideen, Erfahrungen und Konzepte für Ihren Schulalltag
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DIE GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200028014453 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Deutsch, Fächerübergreifend, Mathematik, Pädagogik, Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.08.2024 |
Dateigröße | 444,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Steffen Gailberger |
Schlagworte | Leseförderung, Leseband, Lesen lernen, Lesen fördern, Heterogenität, Hamburger Modell |
Hamburg hat eins, Schleswig-Holstein auch, ebenso die Bundesländer Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz sowie Teile Nordrhein-Westfalens und Brandenburgs: ein Leseband ist eine verbindliche zwanzigminütige Lesezeit, die sich an fünf Tagen in der Woche wie ein Band durch den Schulalltag zieht. Was es bewirkt und welche Lesefördermethoden dabei zum Einsatz kommen, davon berichtet der vorliegende Beitrag.