Ida B. Wells Eine frühe Bürgerrechtlerin
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013561 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.07.2024 |
Dateigröße | 747,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Miriam Schmidt-Wolff |
Schlagworte | Diskriminierung, USA, Lynching, Produktionsorientierung, Afroamerikaner, Lynchjustiz, Quelleninterpretation, Ende der Sklaverei, Bildinterpretation, Sklaverei, Jim Crow |
Die Schülerinnen und Schüler (Klasse 9, 12/13) lernen Ida Wells (1862-1931) kennen, die als Sklavin geboren wurde, als investigative Journalistin ihr Leben riskierte und später in Vergessenheit geriet. Wells erfuhr eine späte Würdigung, da ihr 2020 posthum der Pulitzer-Preis verliehen wurde für: „outstanding and courageous reporting on the horrific and vicious violence against African Americans during the era of lynching.“