Ein Sklavenhalter als Freiheitsheld? Historisches Urteilen am Beispiel von George Washington
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013553 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 01.07.2024 |
Dateigröße | 746,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Tobias Kuster |
Schlagworte | Mythos, Sklaverei, Demonstruktion, Präsident, Urteilsbildung, Sklavenhalter, Quelleninterpretation, USA, George Washington, Sklaven, Afroamerikaner |
George Washington (1732-1799) kämpfte als Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee für Freiheit und Unabhängigkeit, gilt als einer der „Gründerväter“ und war der erste Präsident der USA. Als Plantagenbesitzer war er auch Sklavenhalter. Die Lernenden (Klasse 11-13) entwickeln am Beispiel dieses bis heute verehrten Nationalhelden und der Widersprüchlichkeit der Sklaverei zu den amerikanischen Freiheitsrechten ihre Urteilskompetenz.