Der Gipfel des Mount Everest
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012080 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 03.06.2024 |
Dateigröße | 286,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ute Kleinelümern |
Schlagworte | Edmund Hillary, Himalaya, George Mallory |
Erst ab 1921 war es britischen Expeditionen möglich, mit der Erlaubnis des Dalai Lama von Tibet aus den Mount Everest zu besteigen. Sie versuchten, über verschiedene Routen zum Gipfel zu gelangen. Legendär wurde der Aufstieg der Briten George Mallory und Andrew Irvine vor 100 Jahren im Juni 1924, von dem sie nicht mehr zurückkehrten. Erst 1999 wurde Mallorys konservierter Leichnam in rund 8200 m Höhe gefunden.