Gletscher – Entstehung und Dynamik
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012067 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 03.06.2024 |
Dateigröße | 691,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Winkler |
Schlagworte | Gletschereisentstehung, Gletscherfließen, Gletschermassenhaushalt |
Während der pleistozänen Eiszeiten war ein Viertel der Landoberfläche von Gletschern bedeckt, heute sind es immerhin noch 10 %. Gletscher dienen als Indikatoren für Klimaänderungen in Vergangenheit und Gegenwart. Zur Beurteilung des Einflusses von Klimafaktoren auf Gletscher und zum Verständnis ihrer Gestaltung des Reliefs in Polar- oder Gebirgsregionen ist die Kenntnis ihrer speziellen Eigenschaften unverzichtbar. Doch wie entsteht und funktioniert eigentlich ein Gletscher?