Wasserspender bei Trockenheit Das Auf und Ab der Gletscher im Rheingebiet
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012078 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 03.06.2024 |
Dateigröße | 786,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Enno Nilson, Jörg-Uwe Belz, Michael Engel, Claudius Fleischer, Peter Krahe |
Schlagworte | Klimawandel, Rhein, Wasserhaushalt |
Neben Po, Rhône und Donau wird der Rhein in sommerlichen Trockenphasen u. a. durch Gletscherschmelzwasser aus den Alpen gespeist. Die Sommerdürren der 2010er-Jahre haben anschaulich die Folgen reduzierter Wasserführung von Deutschlands größtem Fluss und Europas bedeutendster Wasserstraße vor Augen geführt. Was ist in den nächsten Jahren zu erwarten? Werden die Alpengletscher verschwinden? Sind die Gletscherschmelzwasseranteile auch am Mittel- und Niederrhein relevant? Was geschieht, wenn diese Wasserquelle versiegt?