New Urban Tourism und Overtourism in Florenz Auswirkungen des Tourismus auf die lokale Gewerbestruktur im Renaissance-Disneyland Italiens
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012074 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 03.06.2024 |
Dateigröße | 819,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Robert Kitzmann |
Schlagworte | Airbnb, Italien, Tourismusintensität |
Der weltweite Städtetourismus erfuhr in den letzten Jahrzehnten nicht nur einen enormen quantitativen Zuwachs, sondern auch eine qualitative Transformation: Die Besuchenden dringen immer weiter in die Alltagswelten der Bewohnenden vor, was nicht ohne Konflikte bleibt. Die lokale Gewerbestruktur passt sich zunehmend an die Bedürfnisse der Reisenden an, wohingegen relevante Strukturen für die Bewohnenden mehr und mehr verschwinden. Der Beitrag zeigt an einem innerstädtischen Quartier, wie weit dieser Prozess in Florenz mittlerweile vorangeschritten ist.