Abschied von den deutschen Gletschern
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012069 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 03.06.2024 |
Dateigröße | 332,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Wilfried Hagg, Christoph Mayer |
Schlagworte | Berchtesgadener Alpen, Klimawandel, Zugspitze |
Die deutschen Gletscher liegen allesamt in Bayern und werden schon seit über 130 Jahren sehr genau vermessen. Diese Langzeituntersuchungen liefern wichtige Stellvertreterdaten für den Klimawandel in den Nördlichen Kalkalpen. Die dauerhaft negative Massenbilanz wird die inzwischen sehr kleinen Gletscher in naher Zukunft komplett abschmelzen lassen. Damit verliert der deutsche Alpenanteil ein Merkmal, das sehr lange typisch für die Hochgebirge der Mittelbreiten war und von Einheimischen wie von Touristen durchaus vermisst werden wird. Als symbolhafte Opfer der Erderhitzung verdeutlichen die Eisreste die Geschwindigkeit des Klimawandels.