Wir müssen weiter präsent sein und mit chinesischen Kollegen kooperieren
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012061 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 02.05.2024 |
Dateigröße | 216,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Peter Dannenberg und Sina Hardaker im Gespräch mit Thomas Heberer |
Schlagworte | China-Strategie, Feldforschung, Wissenschaftsaustausch |
Wir müssen weiter in China präsent sein und mit chinesischen Kollegen kooperieren. Nur so können wir begreifen und einordnen, was dort vor sich geht. Internetforschung über China ist keine Alternative. Sozialwissenschaftliche Feldforschung in China hat über viele Jahre unser Verständnis von China, seinen unterschiedlichen Strukturen und Institutionen geschärft. Nicht nur die Wissenschaft, auch die Politik sollte dazu beitragen, sozialwissenschaftliche Wissenschaftskooperation mit und in China nicht abzubrechen, sondern im Dialog mit China zu fördern, vor allem auch was den Nachwuchs anbelangt. Zugleich aber sollte sich die Politik Gedanken machen, wie Chinastudien, die im letzten Jahrzehnt sukzessive an einem Mangel an Studienanfängern leiden, wieder attraktiver werden können. Sonst werden wir in einem weiteren Jahrzehnt feststellen, dass uns solide Chinaexpertise verloren gegangen ist.