Pushbacks an Grenzen der EU Ein Beispiel für Grenzgeographien der Gewalt
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012058 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 02.05.2024 |
Dateigröße | 1,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Volker Wilhelmi |
Schlagworte | Gewalt, Kroatien, Grenzkonflikt |
Die geographische Konfliktforschung beschäftigt sich umfassend mit Gewalt und ihrer Anwendung in unterschiedlichen Kontexten und geht dabei weit über die Beschreibung von Kriegen hinaus. Geographien der Gewalt umfassen weitere Aspekte wie Gesetzlosigkeit und die Nichtanerkennung oder Überschreitung vereinbarter Rechtsvorschriften, einhergehend mit einer zunehmenden Verunsicherung der Gesellschaft. Dies wird am Beispiel der Grenzsicherungsmaßnahmen der EU aufgezeigt.