Brighton und Blackpool - zwei ungleiche britische Seebäder im Wandel
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012044 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 02.04.2024 |
Dateigröße | 1011,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Doris Schmied, Klaus Zehner |
Schlagworte | Strukturwandel, Tourismus, Großbritannien |
Die überwiegende Zahl der britischen Seebäder hat nach dem Zweiten Weltkrieg eine wechselvolle Entwicklung durchlaufen. Auf eine Hochphase folgte in den meisten Fällen eine längere Epoche des Niedergangs. Die zunehmende Automobilisierung, neue Urlaubs- und Freizeitformen, die Aufhebung der Devisenausfuhrbeschränkungen und preisgünstige Flugreisen ins Ausland ließen die Übernachtungszahlen kontinuierlich sinken. Auf der Angebotsseite verhinderte in vielen Fällen die fehlende Bereitschaft bzw. Fähigkeit der Seebäder, sich auf veränderte Rahmenbedingungen einzustellen, eine erfolgreiche wirtschaftliche Revitalisierung.