Die Entwicklung einer regionalen Transformationsstrategie im Rheinischen Revier Weichenstellung für eine Zeit nach der Braunkohle
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012041 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 02.04.2024 |
Dateigröße | 497,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Moritz Breul |
Schlagworte | Strukturwandel, Kohleausstieg, Wirtschaftsstruktur |
Transformationsherausforderungen, wie die Dekarbonisierung der Wirtschaft, konfrontieren Regionen weltweit damit, ihre Wirtschaft neu auszurichten. Neue Industriezweige müssen wegfallende Industriezweige ersetzen und bestehende Wirtschaftsstrukturen müssen im Einklang mit den Herausforderungen - z. B. einer emissionsarmen Wirtschaft - erneuert werden. Hierzu entwickeln Regionen Strategien, in denen die zukünftige Ausrichtung der Wirtschaft festgelegt wird. Wie entstehen diese regionalen Transformationsstrategien und welche Einflussfaktoren prägen deren inhaltliche Ausrichtung?