Grüne Transformation zwischen Innovation und Exnovation Herausforderungen und Strategien für etablierte Wirtschaftszweige
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012042 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.04.2024 |
Dateigröße | 1,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Simon Baumgartinger-Seiringer, Michaela Trippl |
Schlagworte | Dekarbonisierung, etablierte Branchen, Pfadentwicklung |
Der Klimawandel stellt viele etablierte und ehemals erfolgreiche Branchen, wie die Textil-, Automobil- oder Kohleindustrie, vor die Herausforderung, einen radikalen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit zu vollziehen. In diesem Beitrag wird untersucht, welche Möglichkeiten und Barrieren für solche grünen Transformationsprozesse - sogenannte grüne Pfadtransformationen - in unterschiedlichen Regionen und Branchen bestehen. Es wird diskutiert, warum Pfadtransformationen nicht nur Innovationen, sondern auch Exnovationen erfordern und aus welchen Gründen sich solche Dynamiken räumlich stark unterschiedlich entfalten.