Gesten, Riten, Feste Identitäts- und gemeinschaftsfördernde Aspekte symbolischen Handelns
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
Produktnummer | OD200049000144 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 25.03.2024 |
Dateigröße | 1,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Benjamin Benthaus, Eva Marsal |
Schlagworte | Gemeinschaft, Gesten, Symbolik, Japan, Praktische Philosophie, Teezeremonie, Taucher, Geschwisterfest, Zeremonie, Feste, Werte und Normen, Riten |
Gesten, Riten und Feste bestimmen große Teile des menschlichen Lebens. Sie stellen Gemeinschaft her, erfüllen Bedürfnisse und bekräftigen das „Ich im Wir“ und das „Wir im Ich“. In dieser Unterrichtseinheit werden an den Beispielen Ring-Geste, japanische Tee-Zeremonie und indisches Geschwisterfest ihre Bedeutung und ihr Zweck im Leben deutlich.