Frühe Kulturen Bedeutung, Periodisierung und Entwicklungslinien bis in die Geschichte antiker Mittelmeerkulturen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013529 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.03.2024 |
Dateigröße | 1,7 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Michael Sommer |
Schlagworte | Altes Ägypten, Frühe Kulturen, Mittelmeerraum, Orient, Bronze- und Eisenzeit |
Warum lohnt es, den Blick aus historischer Perspektive des "klassischen Altertums" der Griechen und Römer auf die frühen Zivilisationen seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. zu lenken? Und warum sollten auch Schülerinnen und Schüler zumindest einmal etwas von den Frühen Kulturen und ihren zivilisatorischen Errungenschaften gehört haben? Diesen Fragen geht die Einführung nach und zeigt die besonderen Kennzeichen der Frühen Kulturen auf.