Die Wiederbelebung Japans sterbender Randgebiete Bevölkerungspolitische Maßnahmen am Beispiel von Tsushima und Kawakami
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014794 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.02.2024 |
Dateigröße | 418,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Thomas Hoffmann, Ryuta Yamamoto |
Schlagworte | Bevölkerung, Demographischer Wandel, Bevölkerungsgeographie, Japan, Bevölkerungspyramide, Migration, Alterung, Demographie, Ostasien |
Dass die japanische Gesellschaft rapide altert und angesichts weiter rückläufiger Geburtenzahlen abnimmt, ist hinreichend bekannt. Viele Ortschaften drohen im Zuge dieser Entwicklung entvölkert zu werden und auch manchen Inselgesellschaften droht das Aus. Wie versucht die japanische Regierung gegenzusteuern?