Orientierung am skandinavischen Vorbild? Der demographische Wandel in Deutschland und Schweden
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014788 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.02.2024 |
Dateigröße | 300,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sarah Oesch |
Schlagworte | Nordeuropa, Bevölkerung, Schweden, Demographischer Wandel, Skandinavien, Deutschland |
Aktuelle demographische Diskurse drehen sich in Deutschland um die Alterung und Schrumpfung der Bevölkerung, die als problematisch für Wirtschaft und Soziales proklamiert werden. Doch nicht so in Schweden. Diesem Land wird unter anderem aufgrund familienpolitischer Maßnahmen eine Bevölkerungszunahme prognostiziert. Der folgende Beitrag vergleicht die Bevölkerungsentwicklung Deutschlands und Schwedens in einem Partnerpuzzle und lotet kritische Perspektiven auf demographische Trends und Prognosen aus.