Stadtflucht - ja oder nein? Trends der Suburbanisierung in deutschen Städten
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014787 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.02.2024 |
Dateigröße | 255,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sarah Franz |
Schlagworte | Reurbanisierung, Urbanisierung, Mietentwicklung, Binnenwanderung, Sozialgeographie, Verstädterung, Wanderungsverhalten, Deutschland, Stadtmodell, Wohnen, Migration, Suburbanisierung, Desurbanisierung |
In den 2000er-Jahren waren viele deutsche Großstädte attraktiv und konnten zum Teil starke Zuwanderungsgewinne verzeichnen. Bereits seit Mitte der 2010er-Jahre gibt es gegenläufige Tendenzen. Eine genauere Analyse anhand von Fallbeispielen soll anhand der vorgegebenen Materialien erfolgen und mit der Einordnung in die Phasen der Suburbanisierung abschließen.