Kleine Pausen gegen Reizüberflutung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DIE GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Ideen, Erfahrungen und Konzepte für Ihren Schulalltag
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DIE GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200028014420 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Fächerübergreifend |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.02.2024 |
Dateigröße | 266,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Martina Schmidt |
Schlagworte | Lehrergesundheit, Burn Out, Pause, Pausenkultur, Pausengestaltung, Reizüberflutung, Achtsamkeit, Achtsamkeitsübungen |
Permanent pausenlos arbeiten, weil das Arbeitsblatt doch noch kopiert werden muss, die Eltern informiert werden müssen, der Austausch mit der Kollegin jetzt doch gerade reinpasst. Martina Schmidt, die selbst früher als Lehrkraft gearbeitet hat, kennt diese Umstände. Sie plädiert für ein verändertes Verhalten und erklärt, wie Pausieren geht.