Marzahn-Hellersdorf im Wandel Vom abgehängten Bezirk zum Erfolgsmodell?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014779 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 02.01.2024 |
Dateigröße | 163,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Eva Engelen und Veit Maier |
Schlagworte | Stadtentwicklung, Stadtumbau, Berlin, Nachhaltigkeit |
In Marzahn-Hellersdorf entstand von 1977 bis 1992 die größte Plattenbausiedlung Europas: über 100.000 Wohnungen für rund 260.000 Menschen wurden gebaut. Hinzu kamen dutzende Schulen, Kindergärten, Sportplätze und Kultureinrichtungen sowie S- und U-Bahnanschlüsse.