Der Gedanken-Spielplatz Eine Methode, spielerisch verschiedene Elemente philosophischer Gespräche zu erlernen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
Produktnummer | OD200049000134 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 6. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 25.12.2023 |
Dateigröße | 251,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Julia Lienhart |
Schlagworte | Spielplatz, Gedanken, Werte und Normen, Kommunikation, Praktische Philosophie, Methode |
Durch den „Besuch“ des „Gedanken-Spielplatzes“ mit seinen „Spielgeräten“ erlernen die Kinder Fähigkeiten, sich sinnstift end in einem philosophischen Dialog zu positionieren. Der spielerische Charakter lädt dazu ein, sich die Strukturen einer wertschätzenden Diskussion zu erarbeiten und diese auch in anderen Lebensbereichen anzuwenden.