Ad fontes – was uns Quellen verraten
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011982 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 01.11.2023 |
Dateigröße | 243,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Carl Beierkuhnlein |
Schlagworte | Ökosystem, Waldquelle, Klimawandel |
Die mitteleuropäischen Landschaften sind seit Jahrtausenden maßgeblich durch menschliche Einflüsse geprägt. Flüsse wurden begradigt, Talräume drainiert, Böden ackerbaulich genutzt, steile Hänge beweidet. Nur wenige Biotope waren für menschliche Nutzung nicht relevant: Felsbildungen und Waldquellen. Sie erlauben uns einen Blick in die Vergangenheit und zeigen als äußerst sensible Ökosysteme schon heute die Auswirkungen des Klimawandels.