Gerecht wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen? Die Donut-Ökonomie in Theorie und Praxis
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011977 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.11.2023 |
Dateigröße | 676,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Benedikt Schmid |
Schlagworte | Amsterdam, Bad Nauheim, sozialökologische Transformation |
Mit zwei konzentrischen Kreisen – einen für die planetaren Belastungsgrenzen und einen für die gesellschaftlichen Grundbedürfnisse – stellt die Donut-Ökonomie gängige wirtschaftspolitische Betrachtungen vom Kopf auf die Füße. Anstelle von Wachstum rückt das Modell Fragen von Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit ins Zentrum. Städtische Pioniere gehen erste Schritte, um den Ansatz durch konkrete Maßnahmen in die Praxis zu bringen.