Formen aus Kunstwerken übertragen Die Bedeutsamkeit von genauem Arbeiten im Mathematikunterricht
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
MATHEMATIK DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Die Zeitschrift für Mathematik nach Maß!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von MATHEMATIK DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200043000597 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 4. Schuljahr |
Seiten | 14 |
Erschienen am | 15.09.2023 |
Dateigröße | 1,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Kim Wagner |
Schlagworte | Geometrische Figuren, Lineal, genaues Arbeiten, Kreis, Winkel, Geodreieck, Kunst, Zirkel, Geometrie, Lerntheke, Parallelen |
In diesem Praxisbeitrag wird eine Unterrichtseinheit vorgestellt, die in Klasse vier durchgeführt werden kann. Die Kinder messen, übertragen, verdoppeln und halbieren Strecken, vergrößern bzw. verkleinern Kunstwerke und beschäftigen sich mit geometrischen Figuren. Das Arbeiten mit Lineal, Geodreieck und Zirkel wird geübt. In einer Lerntheke können die Kinder Aufgaben zu verschiedenen Themen der Geometrie bearbeiten, wie Geraden, Strecken, Parallelen, Winkel, Kreis und Radius. Der Unterrichtsentwurf stellt eine fächerverbindende Arbeit vor, die den Kindern bewusst macht, dass Teile der Mathematik und der Kunst eng beieinander liegen.