China in Afrika und Narrative über chinesisches Engagement
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011966 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 02.10.2023 |
Dateigröße | 901,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Kerstin Nolte, Raphael Kweyu |
Schlagworte | ausländische Direktinvestitionen, Entwicklungshilfe, Land Grabbing |
China ist vom afrikanischen Kontinent nicht mehr wegzudenken: als wichtiger Handelspartner, als Konstrukteur von Großprojekten, als Kreditgeber oder Entwicklungsfinanzierer. Entgegen weit verbreiteter Darstellungen ist China kein neuer Akteur in Afrika. Der Beitrag skizziert Chinas historisches und aktuelles Engagement in Afrika und zeigt am Beispiel von Agrarinvestitionen regionale Unterschiede dieses Engagements. Besonderes Augenmerk wird auf die Narrative über chinesisches Engagement gelegt – in westlichen und lokalen Medien und in der Bevölkerung. Diese Narrative prägen unsere Einschätzungen ganz entscheidend.