Klima- und Landnutzungswandel in Subsahara-Afrika
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011962 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 02.10.2023 |
Dateigröße | 976,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Lisa Biber-Freudenberger, Christina Bogner |
Schlagworte | Biodiversität, Klimawandel, Landwirtschaft |
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Da die Bevölkerung in Subsahara-Afrika stark von der Landwirtschaft abhängt, sind dessen Auswirkungen dort besonders spürbar. Klima- und Landnutzungswandel sind eng verzahnt. Zum einen lässt der Klimawandel häufig die landwirtschaftliche Produktion sinken, zum anderen hat Landnutzungswandel immense Auswirkungen auf das Klima. Um den Herausforderungen zu begegnen, müssen die komplexen Interaktionen zwischen Landwirtschaft, Klima und Biodiversität untersucht und in politischen Entscheidungen berücksichtigt werden.