Heizen gegen den Klimawandel Ist energetische Holznutzung nachhaltig?
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014745 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.09.2023 |
Dateigröße | 878,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Christoph Geissler, Oliver Gies |
Schlagworte | Holz, UN-Entwicklungsziele, Nachhaltigkeit, Raumordnung, Energieträger, Rohstoffe |
Der Wald hat seit Jahrhunderten eine hohe Bedeutung für die Menschen, auch als Quelle für den für lange Zeit unverzichtbaren Brenn- und Baustoff Holz. In der aktuellen Diskussion um die Auswirkungen des Klimawandels und der damit einhergehenden Abkehr von fossilen Energieträgern wird dem nachwachsenden Rohstoff Holz wieder eine höhere Bedeutung beigemessen, da das bei der Verbrennung freigesetzte CO2 durch erneutes Wachstum wieder gebunden wird. Aus diesem Grund gilt Holz als klimafreundliche Energiequelle, zumal wenn es aus heimischer Produktion stammt.