"Auferstanden aus Ruinen" Geschichte einer deutschen Hymne, die ihren Text verlor
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013498 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.09.2023 |
Dateigröße | 96,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Kirstätter |
Schlagworte | Wiederaufbau, DDR, Nationalhymne, Textanalyse |
1995 erklang die DDR-Hymne, als Bundespräsident Roman Herzog zum Staatsbesuch in Brasilien weilte; 20 Jahre später wurden mit ihr bei der lettischen Rodel-WM die deutschen Weltmeister geehrt. Immer wieder schlawinert diese Hymne sich zurück in die Öffentlichkeit, bis man sie bemerkt und verschämt verstummen lässt. Nichts Ungewöhnliches für ein zähes Stück Musik, das selbst im eigenen Staat ab 1972 nur noch gesummt werden durfte.