Wiederaufbau – Neubeginn für Deutschland? Didaktisch-methodische Überlegungen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013493 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 01.09.2023 |
Dateigröße | 87,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Claudia Tatsch |
Schlagworte | Nachkriegszeit, Alliierte, SBZ, Besatzungszonen, Wiederaufbau, Deutschland |
Die Kapitulation Deutschlands beendete den Krieg in Europa und die NS-Diktatur. Die Alliierten waren sich trotz ihrer Divergenzen einig: Auf keinen Fall durfte sich wiederholen, was 1933 bis 1945 geschehen war. Die „Vier Ds“ sollten die Richtung vorgeben, aber wie und wo in einem Land, das materiell, politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich in Trümmern lag?