Wahrnehmung und Gestaltung von Zeitsymbolik im Film
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014548 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.08.2023 |
Dateigröße | 434,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Liane Schüller, Peter Ellenbruch |
Schlagworte | Zeitsymbolik, Wahrnehmung, Konstruktion von Zeit |
Filme sind auf verschiedenen Ebenen mit dem Erleben und Darstellen von Zeit verknüpft.
Sie greifen häufig Zeitmotive und -symbole auf, erzählen von Zeitverläufen und -phänomenen und werden in einer bestimmten Zeit rezipiert. Anhand anschaulicher Beispiele sollen die Schülerinnen und Schüler Kenntnisse zur filmischen
Wahrnehmung und Deutung von Zeit und zur Zeitsymbolik im Film erwerben.