Das Grauen des Krieges darstellen - Wolfgang Borcherts Symbolkunst
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014542 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
Seiten | 13 |
Erschienen am | 01.08.2023 |
Dateigröße | 993,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Peter Bekes |
Schlagworte | Wolfgang Borchert, Kurzgeschichte, Symvolverständnis |
Der Dichter Wolfgang Borchert hat seine Kriegserfahrungen an der russischen Front nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in vielen Kurzgeschichten eindrucksvoll literarisch verarbeitet. Schwerpunktmäßig geht es in der Unterrichtseinheit darum, zu untersuchen und zu reflektieren, welche Bedeutung die sprachliche und symbolische Gestaltung seiner Texte für die erzählerische Darstellung von hochgradig existenziellen Kriegssituationen hat und welche Wirkungen sie damit bei den Leserinnen auslöst.