Algorithmisches Denken im Mathematikunterricht Was unter der Förderung algorithmischen Denkens verstanden wird und warum das Fach Mathematik sich dazu anbietet
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
MATHEMATIK DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Die Zeitschrift für Mathematik nach Maß!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von MATHEMATIK DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200043000584 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 6. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 15.06.2023 |
Dateigröße | 400,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ulrich Schwätzer |
Schlagworte | Verlaufsbeschreibung, Algorithmus, Computational Thinking |
Computational Thinking und algorithmisches Denken als Teil davon – gilt als eine gesellschaftliche Schlüsselkompetenz, wird jedoch eher in der Informatik und in der Sekundarstufe verortet. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, wie algorithmisches Denken bereits in der Grundschule vom Fach Mathematik aus gedacht und entwickelt werden kann.